Monthly Archive: April 2022

Tipps zum cleveren Studieren

Wie hast du gelernt, Fahrrad zu fahren? Wahrscheinlich hat Ihnen jemand ein paar Stunden gegeben und Sie haben dann viel geübt. Genauso können Sie auch lernen, wie man studiert. Keiner wird mit dem Wissen geboren, wie man lernt. Du musst ein paar Lerntechniken lernen und sie dann üben.

Warum sollten Sie an Ihren Lernfähigkeiten arbeiten? Es wird dir leichter fallen, zu lernen und im Unterricht gut abzuschneiden, vor allem, wenn du in die Mittel- und Oberstufe aufsteigst.

Hier sind sechs Schritte zu einem intelligenteren Lernen:

Passe im Unterricht gut auf.

Mach dir gute Notizen.

Plane im Voraus für Tests und Projekte.

Gliedere den Stoff auf. (Wenn Sie viel zu lernen haben, teilen Sie den Stoff in kleinere Abschnitte auf.)

Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie nicht weiterkommen.

Schlafen Sie ausgiebig!

1. Aufmerksam sein: Gutes Lernen fängt im Unterricht an

Hier ist ein Rätsel für dich: Wusstest du, dass du schon mit dem Lernen angefangen hast, bevor du überhaupt angefangen hast? Hm? Wir meinen Folgendes. Wenn Sie im Unterricht aufmerksam sind und sich gute Notizen machen, beginnen Sie bereits mit dem Lernen und Studieren.

Fällt es Ihnen schwer, im Unterricht aufmerksam zu sein? Sitzt du neben einer lauten Person? Kannst du die Tafel nur schwer sehen? Vergewissern Sie sich, dass Sie auf einem guten Platz sitzen, der es Ihnen ermöglicht, aufmerksam zu sein. Informiere deinen Lehrer oder deine Eltern über alle Probleme, die dich daran hindern, aufmerksam zu sein und gute Notizen zu machen.

2. Gute Notizen = Leichteres Lernen

Sie wissen nicht, wie Sie sich Notizen machen sollen? Beginne damit, Fakten aufzuschreiben, die dein Lehrer erwähnt oder während des Unterrichts an die Tafel schreibt. Versuchen Sie, eine gute Handschrift zu verwenden, damit Sie Ihre Notizen später lesen können. Es ist auch eine gute Idee, Ihre Notizen, Tests und Arbeiten nach Themen zu ordnen.

3. Planen Sie im Voraus und Sie werden froh sein, dass Sie es getan haben

Wenn du bis Donnerstagabend wartest, um für den Test am Freitag zu lernen, macht das Hausaufgaben machen keinen Spaß! Es macht es auch schwer, sein Bestes zu geben. Wir sind alle schuldig, dass wir manchmal Dinge aufschieben. Eine der besten Methoden, um das zu verhindern, ist, im Voraus zu planen.

Besorgen Sie sich einen coolen Kalender (etwas, das Ihnen gefällt und das Sie neben Ihrem Schreibtisch oder Studienbereich aufbewahren können) und notieren Sie die Termine für Prüfungen und Aufgaben. Dann kannst du planen, wie viel du nach der Schule jeden Tag machen willst und wie viel Zeit du für jedes Thema brauchst. Ist es aufgrund von Unterricht oder außerschulischen Aktivitäten schwierig, Zeit zum Lernen zu finden? Frag deine Mutter oder deinen Vater, wie du einen Zeitplan erstellen kannst, was wann zu tun ist.

4. Unterbrich es!

Wenn es viel zu lernen gibt, kann es hilfreich sein, den Stoff in kleine Abschnitte aufzuteilen. Nehmen wir an, du hast einen Test über 20 Rechtschreibwörter. Anstatt über alle Wörter auf einmal nachzudenken, solltest du sie in Fünf-Wort-Blöcke aufteilen und jeden Abend an einem oder zwei verschiedenen Blöcken arbeiten.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich etwas nicht auf Anhieb merken können. Hier kommt die Übung ins Spiel. Je mehr Tage Sie etwas wiederholen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich in Ihrem Gehirn festsetzt. Es gibt auch Tricks, so genannte Eselsbrücken (sprich: new-MON-ik), die dir helfen können, dir etwas zu merken. Wenn Sie versuchen, sich eine Liste von Dingen zu merken, denken Sie sich einen Satz aus, in dem der erste Buchstabe eines jeden Wortes vorkommt. Willst du zum Beispiel die acht Planeten und ihre Reihenfolge von der Sonne aus lernen? Denken Sie nach: My Very Excellent Mother Just Served Us Nachos, um sich Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun zu merken. Dein Lehrer kann dir auch Ideen geben.

Eine andere Möglichkeit, die Arbeit aufzulockern, besteht darin, regelmäßig zu lernen und nicht nur am Vorabend. Du kannst jederzeit deine Notizen durchgehen und die Kapitel, an denen du gerade arbeitest, noch einmal lesen. Wenn Sie sich mit Mathematik oder Naturwissenschaften beschäftigen, können Sie auch einige Übungsaufgaben lösen.

Wie viel sollten Sie jeden Abend lernen? Ihr Lehrer kann Ihnen dabei helfen, das herauszufinden. Die meisten Gehirne können sich nur etwa 45 Minuten lang konzentrieren. Wenn du also eine Weile gearbeitet hast und es dir schwer fällt, dich zu konzentrieren, solltest du eine Pause einlegen, um etwas Wasser zu trinken oder einen Spaziergang um das Haus zu machen. Widerstehen Sie einfach der Versuchung, den Fernseher einzuschalten oder die Arbeit zu unterbrechen!

5. Verliere die Verwirrung – bitte um Hilfe

Du kannst nicht effektiv lernen, wenn du den Stoff nicht verstehst. Bitten Sie unbedingt Ihren Lehrer um Hilfe, wenn Sie etwas nicht verstehen. Sie können sich selbst überprüfen, indem Sie Ihre Notizen durchlesen. Ergibt das alles einen Sinn? Wenn nicht, bitten Sie Ihren Lehrer, den Stoff mit Ihnen durchzugehen. Wenn du zu Hause bist, wenn die Verwirrung auftritt, können deine Mutter oder dein Vater vielleicht helfen.

6. Schlaf gut!

Morgen ist der Test und du hast dich an deinen Lernplan gehalten – aber plötzlich kannst du dir nichts mehr merken, nicht einmal 2+2! Kein Grund zur Panik. Dein Gehirn braucht Zeit, um all die Informationen zu verarbeiten, die du ihm gegeben hast. Versuchen Sie, sich auszuschlafen, und Sie werden überrascht sein, was Ihnen am Morgen wieder einfällt.

Praktische Schritte, um lange zu lernen, ohne müde oder schläfrig zu werden

Jeder möchte den kleinen Vorsprung haben, der ihn vor anderen auszeichnen kann. Ein solcher Bereich ist das Einfügen von mehr effektiven Stunden in Ihren Studienplan.

Wie wäre es, wenn Sie Ihre effektive tägliche Lernzeit von acht auf zehn Stunden verlängern könnten? Das ist zweifellos schwierig, aber machbar. In diesem Beitrag gehe ich auf sieben Schritte ein, die Ihnen dabei helfen werden, die Lethargie beim Lernen zu bekämpfen (plus zusätzliche Schritte, die Sie unternehmen können, um die Schläfrigkeit am Abend zu bekämpfen) und somit Ihren täglichen Output zu steigern.

Doch bevor ich zum ersten Schritt komme, möchte ich kurz drei Punkte ansprechen:

Wenn es darum geht, ein akademisches Studium oder ein anderes Fachgebiet zu meistern, ist die Anzahl der Stunden an sich nicht von großer Bedeutung. Was zählt, ist die Qualität des Studiums, das Sie betreiben. Um eine Analogie zu bemühen: Sind Sie schon einmal morgens aufgestanden und haben sich nach acht Stunden Schlaf schlecht gefühlt? Ich schon. Wenn Ihr Schlaf aus irgendeinem Grund in der Nacht unterbrochen wird, wachen Sie trotz acht Stunden Schlaf müde und unausgeschlafen auf. Ohne diese Unterbrechung ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie trotz sechs Stunden Schlaf einen gesunden Schlaf haben. Sie verstehen schon: Qualität ist besser als Quantität. Das gilt auch fürs Lernen

Wenn Sie sich trotz guter Erholung lethargisch fühlen und nur schwer mit dem Lernen anfangen können, liegt das Problem vielleicht woanders. Vielleicht zögern Sie, oder, schlimmer noch, es fehlt Ihnen an Motivation. Wir alle zögern, und das lässt sich mit etwas Anstrengung überwinden, aber mangelnde Motivation erfordert möglicherweise ein Eingreifen auf einer tieferen, größeren Ebene.

Überanstrengen Sie sich nicht auf Kosten von Schlaf und Bewegung. Eine solche Routine gefährdet Ihre Gesundheit und ist daher nicht nachhaltig.

Im Folgenden finden Sie sieben Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um lange zu lernen, ohne übermäßig müde oder schläfrig zu werden:

Setzen Sie Prioritäten in Ihrem Zeitplan: Nehmen Sie schwierige Themen früh am Tag auf.

Beschäftigen Sie sich mit dem schwierigen Stoff am Vormittag, wenn Sie energetisch am besten drauf sind. (Für die meisten Menschen ist dies die Zeit, in der sie am produktivsten sind. Wenn Sie eine Ausnahme sind, können Sie den schwierigen Stoff auch zu einer für Sie günstigen Zeit bearbeiten).

Eine solche Zeitplanung passt Ihre Energie an den Schwierigkeitsgrad der anstehenden Aufgabe an. Das hat zur Folge, dass Sie abends, wenn Sie viel körperliche und geistige Energie verbraucht haben und die Neigung zum Nachlassen am größten ist, weniger schwierige Themen in Angriff nehmen.

Im Gegenteil, wenn Sie sich früh am Tag leichte Aufgaben aussuchen, um ein falsches Gefühl des Fortschritts zu bekommen – was viele Zauderer tun -, ist es wahrscheinlicher, dass Sie der Zauderei erliegen und später am Tag aufgeben, wenn Ihre Energie und Entschlossenheit ungern auf die Probe gestellt werden.

Aus demselben Grund sollten Sie, soweit es möglich ist, nicht-akademische Aktivitäten mit geringem Aufwand, wie z. B. Kontakte knüpfen, Telefonate führen und tägliche Hausarbeiten später am Tag erledigen.

Stehlen Sie ein Nickerchen

Ja, stehlen… wenn Sie es nicht auf legale Weise bekommen können. Das ist so wichtig.

Die Menschen unterscheiden sich darin, wie viel Schlaf sie brauchen und wann sie ihn am liebsten bekommen, aber der biologische Drang nach einem Nachmittagsschlaf ist universell…. Wenn Sie das Bedürfnis nach einem Nickerchen akzeptieren, anstatt es zu verdrängen, wie LBJ [Lyndon Baines Johnson, 36. Präsident der Vereinigten Staaten und ein ausgiebiger Nickerchenmacher] feststellte, funktioniert Ihr Gehirn danach besser.

In einer NASA-Studie verringerten Piloten, die ein 26-minütiges Nickerchen machten, ihre Aufmerksamkeitsaussetzer um 34 Prozent im Vergleich zu denen, die kein Nickerchen machten. Außerdem verbesserte sich die Reaktionszeit derjenigen, die ein Nickerchen machten, um 16 Prozent. Wichtig ist, dass ihre Leistung den ganzen Tag über konstant blieb und auch am Ende eines Fluges oder in der Nacht nicht nachließ.

Der wichtigste Aspekt des Mittagsschlafs, der bei den NASA-Piloten beobachtet wurde, ist, dass die Leistung viel weniger nachlässt als ohne Mittagsschlaf, was bedeutet, dass man auch am späten Abend noch mit hoher Intensität lernen kann, wenn man am Nachmittag ein Nickerchen gemacht hat.

Stehlen Sie sich also ein Mittagsschläfchen, dann sind Sie besser in der Lage, die nächste Sitzung zu bewältigen. Der kleine Mittagsschlaf kann Ihren Zeitplan am Abend um Stunden verlängern, sowohl qualitativ als auch quantitativ. Hier sind ein paar schnelle Tipps für ein effektives Nickerchen:

Beschränken Sie sich auf 30-40 Minuten, um zu vermeiden, dass Sie in den Tiefschlaf fallen und sich nach dem Aufwachen groggy fühlen. Außerdem kann ein längeres Nickerchen dazu führen, dass Sie spät in der Nacht noch wach sind.

Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit ein Nickerchen zu machen, da dies zur Stabilisierung des zirkadianen Rhythmus beiträgt. Die meisten Menschen halten unmittelbar nach dem Mittagessen ein Nickerchen. Planen Sie es ein.

Essen Sie, um Ihr Energieniveau zu halten

Obwohl Ihr Gehirn nur 2 Prozent Ihres Körpergewichts ausmacht, verschlingt es 20 Prozent Ihrer täglichen Energiezufuhr. Studien haben gezeigt, dass nicht genießbare, geistig anstrengende Aufgaben – akademisches Lernen fällt für die meisten in diese Kategorie – unsere Energie schnell verbrauchen.

Daher ist es wichtig, sich so zu ernähren, dass das Energieniveau bei geistig anstrengenden Aufgaben aufrechterhalten wird.

Essen Sie einen höheren Anteil an Lebensmitteln mit niedrigem glykämischen Index (GI) (Beispiele: Haferflocken, Haferbrei, Museli mit niedrigem Zuckergehalt, Müsliriegel, Joghurt mit Samen/Nüssen, fettarme Milchprodukte, Suppen, Salate, Vollkornprodukte und die meisten Früchte), die die Glukose nur langsam an den Blutkreislauf abgeben und so das Energieniveau über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Lebensmittel mit hohem GI (z. B. Pizza, Weißbrot, Burger, Kuchen, Schokolade, Kekse, Kartoffelchips, zuckerhaltige Getränke und Eiscreme) haben den gegenteiligen Effekt: Ihr Energielevel steigt schnell an und fällt ebenso schnell wieder ab, was zu Müdigkeit und Schläfrigkeit führt.

Hier ist eine anschauliche Darstellung, wie sich Ihr Energielevel bei Lebensmitteln mit niedrigem und hohem GI verändert

Warum Selbststudium besser als Gruppenstudium? Vorteile des Selbststudiums gegenüber dem Gruppenstudium

Sehr oft stehen Studierende vor der Wahl, ob sie in einer Gruppe lernen wollen. Es kann schwierig sein, auf eine Situation zu verzichten, in der man mit seinen Freunden lernen kann. Auch wenn das Studieren in einer Gruppe eine gute Wahl zu sein scheint, ist es nicht unbedingt richtig, denn alleine zu studieren ist nicht unbedingt falsch.

Sowohl das Selbststudium als auch das Lernen in der Gruppe haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Modul werden wir versuchen, die Vorteile des Selbststudiums gegenüber dem Gruppenstudium zu erörtern. Außerdem werden wir uns mit den Vor- und Nachteilen des Gruppenstudiums befassen. Diese Informationen sind völlig unvoreingenommen und werden Sie mit den notwendigen Informationen versorgen, damit Sie die richtige Entscheidung für sich selbst treffen können.

Informieren Sie sich über grundlegende Englischkenntnisse und lernen Sie, die Sprache fließend und sicher zu beherrschen. Probieren Sie die Tipps hier aus und verbessern Sie Ihre englischen Schreib- und Sprechfähigkeiten.

Wir werden versuchen, einige der häufigsten Fragen zu beantworten, die sich um die Vorteile des Selbststudiums und des Gruppenstudiums drehen.

Warum ist Selbststudium besser als Gruppenstudium?

Was sind die Nachteile des Selbststudiums?

Was sind die Vor- und Nachteile des Lernens in einer Gruppe?

Es ist nicht falsch, wenn Sie lieber in einer Gruppe als allein studieren. Am Ende kommt es darauf an, wie konzentriert Sie sich mit dem Thema beschäftigt haben und wie gut Sie es verstanden haben. Entscheiden Sie sich für das, was für Sie am besten geeignet ist.

Vorteile des Selbststudiums gegenüber dem Gruppenstudium

Das Selbststudium bietet den Studierenden die Unabhängigkeit, das Thema zu studieren, auf das sie Lust haben, wo immer sie wollen. Wenn man darüber nachdenkt, ist es gar nicht so schlecht, allein zu lernen, und es kann einige wichtige Vorteile haben, die man in einer Gruppe vielleicht nicht hat.

Vollständige Kontrolle:

Wenn man allein lernt, ist der erste und wichtigste Vorteil die Kontrolle. Sie können Ihre Lernumgebung selbst bestimmen. Sie haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wann Sie ein bestimmtes Thema am besten lernen. Sie können eine Nachteule oder ein Frühaufsteher sein oder in kleinen Intervallen über den Tag verteilt lernen. Es liegt ganz in Ihrer Hand. Sie sitzen fest auf dem Fahrersitz.

Dank dieser Kontrolle können Sie selbst entscheiden, wie Sie Ihren Lehrplan angehen wollen. Sie können mit Ihren Stärken beginnen und dann versuchen, Ihre schwächeren Abschnitte zu stärken, oder Sie können es umgekehrt machen.  Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.

Wenn Sie in einer Gruppe arbeiten, können Sie selbst entscheiden, wie Sie Ihre Lernzeit gestalten wollen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie nur für sich selbst und nicht für alle anderen etwas zu essen bestellen. Sie müssen darauf achten, was eine bestimmte Person mag oder nicht mag. Sobald die Gruppendynamik einsetzt, wird die Entscheidungsfindung auf mehrere Personen verteilt.

Sie kennen sich selbst am besten:

Wenn Sie Ihr Studium planen, verfügen Sie über eine ganze Reihe von Informationen über sich selbst. Es liegt auf der Hand, dass wir uns selbst besser kennen als alle anderen. Ich könnte also eine Option wählen, die für mich am besten geeignet ist. Auch das Studienverhalten und die Ressourcen haben Einfluss darauf, wie wir studieren wollen.

Nachdem ich ein Konzept frisch gelernt habe, ziehe ich es vor, so viele Fragen wie möglich zu stellen, um das Konzept in meinem Gehirn zu verankern. Vielleicht denkst du aber auch anders, vielleicht möchtest du die Konzepte lieber zwei- oder mehrmals studieren, um das Konzept zu festigen, bevor du dich an die Lösung der Aufgaben machst.

Wenn du alleine lernst, hast du die Kontrolle über diese Entscheidung und entscheidest, was für dich am besten ist und nicht, was für uns alle am besten ist. In einer Gruppe müssen wir an die Gruppe als Ganzes denken, so dass die getroffene Entscheidung möglicherweise nicht die beste für Sie ist.

Weniger Ablenkung:

Sich beim Lernen zu konzentrieren, ist für manche von uns eine schwierige Aufgabe. Wenn man der Liste der Ablenkungen noch eine weitere hinzufügt, ist das nicht gerade hilfreich. Dies ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Vorteile des Alleinstudiums. Wenn Sie die Kontrolle über sich selbst haben, können Sie eine bereichernde und lehrreiche Erfahrung für sich selbst schaffen.

Ein Gruppentreffen kann jederzeit aus dem Ruder laufen und erfordert die ständige Konzentration und Beteiligung aller Mitglieder. Wenn eines der Mitglieder anfängt, sich zu langweilen oder unaufmerksam zu sein, überträgt sich dieses Gefühl auf die Gruppe, und die für das Studium vorgesehene Zeit kann in Entspannung oder Freizeit umgewandelt werden.

Beim Studieren ist es äußerst wichtig, dass Sie die Ablenkungen so weit wie möglich reduzieren, und das ist ein Vorteil, den das Selbststudium gegenüber dem Gruppenstudium bietet.

Nachteile des Selbststudiums

Eine Münze hat zwei Seiten, so auch das Selbststudium. Es hat seine Vorteile, aber auch einige Nachteile, die wir mit Ihnen besprechen sollten. Es handelt sich dabei nicht um die Nachteile des Selbststudiums, sondern vielmehr um die zusätzlichen Vorteile des Gruppenstudiums gegenüber dem Selbststudium.

Ein Freund in der Not ist in der Tat ein Freund – Es kommt oft vor, dass man bei der Bearbeitung eines schwierigen Konzepts nicht weiterkommt. Das passiert normalerweise jedem von uns. Da im Moment keine unmittelbare Hilfe zur Verfügung steht, müssen Sie vielleicht den Teil überspringen, der Sie verwirrt, was zu Komplikationen führen kann.

Da wir in einem neuen Zeitalter leben, gibt es viele Informationen, die online in Form von Tutorials und offline in Form von Ratgebern verfügbar sind. Die Schüler können diese Nachschlagewerke im Falle von Zweifeln nutzen.